Wieso ist die Spielgruppe so wichtig:
Die Spielgruppe kann für Kinder, welche noch nie in Fremdbetreuung waren, der erste Ort sein, an dem es sich auf sanfte Art und Weise von seinen Eltern ablösen kann. Es macht erste Erfahrungen mit „fremden“ anderen Kindern, es lernt sich in einer Gruppe zurecht zu finden, Spielsachen zu teilen, sich zu wehren und erste Konflikte selbst zu lösen. Auch lernt es sich an andere Regeln und Rituale anzupassen und einer anderen Person als den Eltern oder Grosseltern zu gehorchen.
Diese Erfahrungen sind für Kinder vor dem Kindergartenalltag sehr wichtig. Kinder welche eine Spielgruppe besucht haben, können später im Kindergarten den Aufführungen einer Kindergärtnerin mit weniger Mühe folgen. Sie können deutlich besser mit Stiften, Scheren und Papier umgehen und wissen bereits, dass man manchmal ruhig und etwas länger als zwei Minuten auf einem Stuhl sitzen muss.
Regeln und Rituale:
Für Kinder sind klare Regeln sowie Rituale sehr wichtig. Da Kinder in den meisten Fällen die Uhrzeit noch nicht kennen, vermitteln die immer selben Abläufe eine grosse Sicherheit.
Sie wissen so, wann es beispielsweise etwas zu Essen gibt, wann gebastelt wird oder aber auch, wenn die Spielgruppe zu Ende geht und sie ihre Betreuungsperson sie wieder abholen kommt. Daher gebe ich mir grosse Mühe, mich fest an gleichbleibende Abläufe zu halten.